section_topline
Redaktions-Hotline: +49 (0)941 59 56 08-0
section_mobile_logo_top
section_header
section_navigation
section_breadcrumbs
section_component

Nach dem bereits bekannt gegebenen Konzert mit Italo-Star Zucchero am 18. Juli hat Festspielveranstalter Reinhard Söll nun einige weitere Höhepunkte  der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2017 bekanntgegeben.



Festliche Eröffnung ist am 14. und 15. Juli: In einer monumentalen Freilicht-Inszenierung von Verdis Oper „Aida“ bringt die angesehene Staatsoper Prag mit über 250 Mitwirkenden das Flair der Arena von Verona ins fürstliche Schloss! Mit ihren monumentalen Massenszenen und imposanten Chören, mit dem berühmten Triumphmarsch und den ergreifend-schönen Arien ist Verdis „Aida“ die Open-Air-Oper schlechthin und ist das Markenzeichen für Veronas Opernfestspiele geworden. Sogar vor den Tempelanlagen von Luxor war „Aida“ bereits zu erleben. „Aida“ versetzt das Publikum in die Pharaonenzeit und erzählt von der ebenso tiefen wie unglücklichen Liebe zwischen dem ägyptischen Feldherrn Radames und der schönen äthiopischen Sklavin Aida.

Nach Opernstars wie Placido Domingo oder Jonas Kaufmann wird ein Galaabend mit Startenor José Carreras am 23. Juli den glanzvollen Schlusspunkt unter die Schlossfestspiele 2017 setzen. Carreras krönt mit seiner "Final World Tour - A Life in Music" seine Weltkarriere. „Dass Carreras dafür Regensburg - eine Stadt, mit der er sich auch durch seine Leukämie-Stiftung  und das nach ihm benannte José-Carreras-Centrum am Universitätsklinikum eng verbunden fühlt - als eine Station ausgesucht hat, ist eine große Ehre für unser Festival“, betont Reinhard Söll „dieser Abend wird nicht nur ein ‚schönes Konzert“, sondern eine musikalische Ode an das Leben und Carreras' beispiellose Karriere. Eine musikalische Zeitreise,  die auch durch Bildeinspielungen bereichert wird“.  Zuletzt feierte Carreras 2014/15 in der Titelrolle der Oper „El Juez“ ein triumphales Comeback auf der Opernbühne. José Carreras über seinen Festspielabend: „Ich habe ein sehr persönliches Programm zusammengestellt, das sowohl meine Karriere reflektiert, als auch die Musik, die in mir etwas bewegt, die ich in einer besonderen Art und Weise zum Klingen bringen, mit einem persönlichen Ausdruck versehen kann“. Und José Carreras weiß, wovon er spricht: Auf dem Höhepunkt seiner Weltkarriere erkrankte er an Leukämie und überlebte wie durch ein Wunder. Sein Comeback gipfelte in den von hunderten Millionen Menschen bejubelten Konzerten der „Drei Tenöre“.

„HAINDLING meets Carmina Burana“ heißt der ebenso ungewöhnliche wie spektakuläre Abend am 19. Juli Im Fürstlichen Schloss. HAINDLING, die bayerische Kultband rund um Frontmann Hans-Jürgen Buchner, die mit ihrem unverwechselbaren Klang und leidenschaftlichen Live-Auftritten wohl das außergewöhnlichste Musikereignis ist, das Bayern zu bieten hat. Seit 35 Jahren begeistert die Gruppe mit ihrem ganz eigenen Musikstil, geprägt von Buchners witzig-ironischen wie hintersinnigen Texten, der instrumentalen Vielfalt und einer wilden Mixtur aus exotischen Klängen und unterschiedlichsten Einflüssen. Auf der großen Festspiel-Bühne treffen jetzt die bekannten HAINDLING-Hits wie „Bayern“, „Lang scho nimmer gsehn“ und „Paula“ auf große Orchesterverstärkung der Münchner Symphoniker und auf ein weiteres Stück bayerischer Weltmusik: Carl Orffs Carmina Burana, eines der  beliebtesten Werken der Musikgeschichte. Deftig und bodenständig, im nächsten Moment erschütternd und rätselhaft, voll mitreißender Energie und überschäumender Lebensfreude überwältigen die stampfenden Rhythmen, ekstatischen Chöre (Arcis-Vocalisten & Solisten) und monumentalen Höhepunkte immer wieder aufs Neue.

Und auf den 16. Juli dürfen sich die Familien mit Kindern freuen: Dann steht das turbulente Kindermusical „Ronja Räubertochter“ nach dem weltbekannten Kinderbuch-Klassiker von Astrid Lindgren auf dem Programm. Die Produktion des Berliner ATZE-Musiktheaters verspricht, mit Live-Musik, zahlreichen Liedern, live erzeugten Wald- und Tiergeräuschen und ganz viel Räuberhumor für einen farbenfrohen und spannenden Festspielvormittag zu sorgen

Auf das schon vor zwei Wochen angekündigte Konzert von Italo-Superstar Zucchero am 18. Juli, hat bereits der große Run auf die Karten begonnen. Mit mehr als 60 Millionen verkaufter Alben ist Zucchero Italiens erfolgreichster internationaler Star. Bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen präsentiert er sein aktuelles Platin-Album „Black Cat“  – wobei seine Top-Hits wie „Baila“, „Diavolo In Me“, „Miserere“ oder „Senza Una Donna“ nicht fehlen werden. Im Verlauf seiner über 30-jährigen Karriere verkaufte Zucchero nicht nur zig-Millionen Alben sondern erreichte alleine in seiner italienischen Heimat 13 Mal Platz eins der Charts. Über die Jahre arbeitete er unter anderem mit Sting, Eric Clapton, Miles Davis, Ray Charles, BB King, Iggy Pop und Luciano Pavarotti. Er trat auf Einladung von Queen beim Tribute-Konzert für Freddie Mercury auf, war für einen Grammy nominiert, gastierte als erster westlicher Musiker nach dem Fall der Mauer im Kreml und spielte 2012 vor 100.000 Besuchern in Havanna.

Weitere Höhepunkte der Festspiele werden bis März/April 2017 bekanntgegeben.

Kartenvorverkauf ab sofort unter www.odeon-concerte.de , telefonisch im Festspielbüro unter Tel. (0941) 29 60 00 sowie an allen Vorverkaufsstellen.

Eventfilter

section_breadcrumbs
footer
Cookie-Einstellungen
nach oben