In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Das Kammermusikfestival startet in Regensburg und der Umgebung. Neun Tage lang begeistern verschiedene Künstler und Künstlerinnen das Publikum mit musikalischen Darbietungen. Dazu gibt es interessante Workshops, Ausstellungen, ein Weinkonzert und spannende Diskussionen. Als Highlight der Veranstaltung tritt Maximilian Hornung auf.
In wenigen Tagen startet das Kammermusikfestival in Regensburg mit einem speziellen Highlight. Dieses Jahr wird Maximilian Hornung gleich zwei Konzerte während des Festivals in Regensburg geben.
Maximilian Hornung begeistert mit seinem Cello
Der Startschuss erfolgt am Samstag, den 14. September, um 19:30 Uhr, im Aurelium Lappersdorf mit keinem Geringeren als Maximilian Hornung, einem der führenden Cellisten seiner Generation.
Als Solist konzertiert er mit renommierten Klangkörpern wie dem London Philharmonic Orchestra oder dem Tonhalle-Orchester Zürich und zu seinen Kammermusikpartnern zählen unter anderm Anne-Sophie Mutter und Hélène Grimaud.
Bereits mit acht Jahren erhielt Maximilian Hornung seinen ersten Violoncellounterricht. 2005 gewann er den Deutschen Musikwettbewerb und 2007 (als Mitglied des Tecchler Trios) den Ersten Preis beim ARD-Musikwettbewerb.
Mit 23 Jahren wurde er erster Solocellist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und hatte diese Position bis 2013 inne. Als Solist konzertiert er mit dem WDR Sinfonieorchester Köln, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Kammerphilharmonie Bremen, den Bamberger Symphonikern, den Wiener Symphonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich, der Tschechischen Philharmonie, dem London Philharmonic Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem Orchestre National de France und dem Pittsburgh Symphony Orchestra.
Maximilian Hornung gastiert beim KMFR mit zwei unterschiedlichen Cellokonzerten zusammen mit dem Festivalorchester Camerata Goltz.
Ein weiteres Konzert in Regensburg findet am Montag, den 16. September, um 19:30 Uhr im Auktionsaus Keup statt.
Kulturverein Regensburg e.V. / RNRed