Welche Vorstellungen haben wir vom Alter? Wie wollen wir später einmal leben, wenn wir selber alt sind? Fragen, auf die die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ Antworten finden und zum Nachdenken anregen will. Sie findet statt im Rahmen des Programms „Altersbilder“, mit dem das Bundesfamilienministerium ein neues, differenziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft verankern will.
Am Montag, den 03. Februar, wurde die Ausstellung im Foyer des Landratsamtes offiziell eröffnet. Sie kann noch bis Montag, den 17. Februar, zu den normalen Öffnungszeiten kostenlos besichtigt werden.
Stereotypen aufbrechen
Landrätin Tanja Schweiger, die die Wanderausstellung eröffnete, ist es ein wichtiges Anliegen, die oft vorherrschenden Stereotypen im Zusammenhang mit älteren Menschen aufzubrechen und zum Nachdenken anzuregen. „Alter ist vielfältig. Wir müssen als Gesellschaft die Vorstellungen vom Leben im Alter erneuern und ältere Menschen ermutigen, ihre Fähigkeiten selbstbestimmt in die Gesellschaft einzubringen. Auch junge Menschen sollen durch die Ausstellung angeregt werden, ihre Vorstellungen vom Alter zu überprüfen. Denn jede Generation – ob Alt oder Jung – kann von der anderen etwas lernen.“
Fotowettbewerb „Altersbilder“
Die Bilder der Wanderausstellung stammen aus einem Fotowettbewerb, den das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) zum Thema „Altersbilder“ initiiert hatte. Die Siegerfotos aus verschiedenen Themenbereichen – wie zum Beispiel Sport im Alter – werden auf zwölf Displays dargestellt und mit sachlichen Informationen ergänzt, die verschiedene Facetten zum Thema „Alter“ aufzeigen.
Zur offiziellen Eröffnung der Wanderausstellung, die vom Sachgebiet „Hilfen in schwierigen Lebenslagen – Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg“ organisiert wurde, waren zahlreiche Interessierte gekommen, die sich teils angeregt über die Bilder austauschten. Für die musikalische Begleitung sorgten die „Saitenfreuden“ Neutraubling unter Leitung von Dr. Waltraud Lorenz.
Landkreis Regensburg / RNRed