Ob man eine neue berufliche Chance ergreifen will, sich in der aktuellen Situation weiterbilden möchte oder gar plant in ein anderes Land auszuwandern: Es gibt viele Gründe eine neue Sprache zu lernen. Doch im Erwachsenenalter schrecken nicht wenige vor diesem Schritt zurück. Wie wir Ihnen zeigen werden ganz ohne Grund.Kann ich in meinem Alter überhaupt noch eine neue Sprache lernen? Finde ich Nachhilfe in Regensburg auch für Erwachsene? Und wie viel Zeit muss ich für das Erlernen der neuen Sprache einplanen? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Erwachsene noch weit vor Beginn ihrer eigentlichen Lernreise. Die gute Antwort vorab: Fremdsprachen wie Englisch neu zu erlernen ist auch im Erwachsenenalter kein Problem - sofern man weiß, worauf man achten muss.
Welche Fremdsprache eignet sich am besten für Erwachsene?
Auf der ganzen Welt gibt es Schätzungen zufolge rund 6.500 Sprachen - auch, wenn darunter viele regionale Dialekte mitgezählt werden bleibt die Auswahl an möglichen Fremdsprachen für alle Lernwilligen immer noch groß. Viele entscheiden sich aus praktischen Gründen dazu Englisch zu lernen - immerhin sprechen
rund eine Milliarde Menschen auf der ganzen Welt Englisch, sei es als Erst- oder als Zweitsprache. Eine ähnliche Verbreitung hat nur Mandarin-Chinesisch - allerdings handelt es sich dabei zum größten Teil um Muttersprachler. Weitere beliebte Optionen sind Französisch, Italienisch oder Spanisch. Und zwar nicht nur, weil man mit der neu gewonnenen Sprachgewandtheit im nächsten Urlaub glänzen kann. Doch wie gelingt das Erlernen einer neuen Fremdsprache als Erwachsener am besten? Mit den folgenden Tipps wird Spanisch, Italienisch oder Englisch lernen zum Kinderspiel.
4 Tipps zum Fremdsprachenlernen für Erwachsene
Bevor man sich nun auf die Suche nach einem Englischkurs in Regensburg macht sollte man zunächst einmal realistische Ziele setzen - welches Sprachniveau möchte man etwa erreichen? In welchen Abschnitten kann dieses Ziel erreicht werden? Dadurch kann man sich nicht nur realistische Ziele setzen, sondern hat gleichzeitig auch ein paar Meilensteine gesetzt, an denen man den eigenen Lernfortschritt messen kann. Beim lernen selbst helfen dann die folgenden Tipps
Einen Lernpartner finden
Wer sich beim erlernen einer neuen Fremdsprache mit einem Lernpartner zusammentut profitiert gleich von einer ganzen Reihe an Vorteilen. Zum Beispiel in Punkto Motivation. Denn wer sich zusammen Ziele setzt bleibt nicht auf sich alleine gestellt und kann sich stets gegenseitig motivieren. Doch auch beim erlernen der Sprache selbst profitiert man von einem Lernpartner. So kann man sich etwa mit diesem in der fremden Sprache unterhalten und so die eigenen Kommunikationsfähigkeiten verbessern. Sollte sich kein Lernpartner im eigenen Bekanntenkreis auftreiben lassen findet man im Internet genügend Menschen, die
auf Preply Nachhilfe in Regensburg anbieten. Damit profitiert man nicht nur von den bereits genannten Vorteilen, sondern auch von einem professionellen Lehrer.
Lernen in den Alltag integrieren
Eine neue Sprache lernt man nicht allein am Schreibtisch - das wird wohl den meisten bewusst sein. Vielmehr ist es die praktische Anwendung, also das Hören und Sprechen, die einen großen Beitrag dazu leistet das gelernte zu verfestigen. Deswegen hilft es ungemein, das Erlernen der neuen Sprache in den eigenen Alltag zu integrieren. So kann man zum Beispiel die Lieblingsserie in der Fremdsprache der Wahl schauen oder auch auf fremdsprachige Podcasts und Hörbücher zurückgreifen.
Clever lernen
Laut einer Schätzung der Redaktion des Duden hat die Deutsche Sprache ca. 300.000 bis 500.000 Wörter. Im Englischen sind es sogar noch mehr: rund 620.000 Wörter hat das Team des bekannten Oxford Dictionary of English im Jahr 2014 erfasst. Damit ist Englisch die Sprache mit dem wohl größten Wortschatz weltweit. Doch nur ein Bruchteil der in einem Wörterbuch erfassten Wortschatz bildet tatsächlich den essentiellen Kern einer Sprache. Im Englischen etwa machen nur 300 Wörter ca. zwei Drittel des geschriebenen Materials aus. Diesen Umstand kann man nutzen, um eine neue Sprache verhältnismäßig schnell zu erlernen indem man neben der grundlegenden Grammatik zunächst die für die Kommunikation im Alltag wichtigsten Wörter lernt.
Mit der Sprache der Musik zum Erfolg
Neueste psychologische Erkenntnisse zeigen, dass Musik sehr gut beim erlernen einer neuen Sprache helfen kann. Dabei darf es jedoch nicht beim bloßen zuhören bleiben. Vielmehr ist es das aktive Mitsingen, das den gewünschten Effekt mit sich bringt. Laut einer Studie des
Streaming-Anbieters Deezer nutzt bereits fast jeder zweite Deutsche Musik zum Sprachen lernen - Grund genug, es unter der Dusche oder im Auto einmal selbst auszuprobieren.
Mit der richtigen Herangehensweise zum Erfolg
Man sieht also: mit etwas Willen und der richtigen Herangehensweise ist es auch für Erwachsene kein Problem, eine neue Fremdsprache wie Englisch zu lernen. Und wenn man doch einmal das Gefühl hat nicht voranzukommen findet man genügend Angebote für Nachhilfe in Regensburg, mit denen man wieder in die Erfolgsspur zurückkehrt.
Bildquelle:
unsplash.com |
Element5 Digital