Impftermine in Wörth an der Donau abgesagt
- Details
- Kategorie: Panorama
- | filterVERLAG

Der Impfstopp mit Astrazeneca in Deutschland hat auch Auswirkungen auf die Region: Am Impfzentrum Wörth an der Donau müssen am 16. März Impftermine abgesagt werden.
Auch die Bundesregierung setzt die Impfung mit Astrazeneca vorübergehend aus. Wie das Landratsamt Regensburg mitteilte, sind von dieser Entscheidung auch 70 Impftermine am 16. März am Impfzentrum Wörth an der Donau betroffen. Die für Dienstag vorgesehenen 70 Impftermine müssen abgesagt werden, so das Landratsamt. Die betroffenen Personen werden von der BRK-Koordinierungsstelle zum weiteren Vorgehen informiert.
Alle weiteren Impftermine bleiben gültig
Die Termine am Impfzentrum Schierling, am Impfzentrum Landratsamt sowie die Gemeindeimpfungen bleiben unverändert bestehen. Auch die Impftermine am Impfzentrum Wörth an der Donau ab Mittwoch (17. März) können beibehalten werden. Ebenso gültig bleiben die Impftermine am 18. und 19. März im Klosterstadel Pielenhofen. Dort werden die Impfungen für die Lehrkräfte an Grund- , Sonder- und Förderschulen sowie für Erzieher diese Woche abgeschlossen.
Aufgetretene Thrombosen werden untersucht
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) informierte am Montagnachmittag über die vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit dem Covid-19-Impfstoff Astrazeneca. Begründet wurde dies mit in Deutschland und Europa aufgetretenen schwerwiegenden thrombotischen Ereignissen. Die Daten, so das PEI, würden von der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weiter analysiert und bewertet. Bis zum Abschluss der Bewertung durch die EMA würden die Impfungen mit Astrazeneca in Deutschland daher ausgesetzt. Die heutige Entscheidung betreffe sowohl Erst- als auch Folgeimpfungen.
Das PEI weist weiter darauf hin, dass Personen, die den COVID-19-Impfstoff Astrazeneca erhalten haben und sich mehr als vier Tage nach der Impfung zunehmend unwohl fühlen – zum Beispiel mit starken und anhaltenden Kopfschmerzen oder punktförmigen Hautblutungen – sich in ärztliche Behandlung begeben sollen.
Neben Deutschland haben auch Norwegen, Dänemark, Bulgarien, Frankreich, Irland, Island, die Niederlande und Thailand die Impfungen mit Astrazeneca vorübergehend ausgesetzt.
Bildquelle:
bigstockphoto.com |
Mbruxelle