Mit klarem Blick durch den Winter
- Details
- Kategorie: Panorama
- | filterVERLAG
Brillenträger können ein Lied davon singen: Es ist Winter und die Gläser sind beschlagen. Doch das muss nicht sein, denn Abhilfe gibt es zuhauf.
Gerade in den Wintermonaten beschlagen Brillengläser, wenn man vom Freien in beheizte Räume geht. Seit der Corona-Pandemie wissen Brillenträger zudem: Viele Gläser laufen auch dann an, wenn Brille und Maske gleichzeitig getragen werden. Doch das muss nicht sein, denn es gibt auch einige Mittel, mit denen sich Brillenbeschlag auch mit Maske reduzieren lässt.
Mundschutz muss gut sitzen
Regel Nummer 1 im Kampf gegen Brillenbeschlag bei Maskenpflicht: Die Maske muss gut sitzen. Das bedeutet: Die Gummibänder müssen straff gezogen sein oder die Brille muss über der Atemmaske getragen werden. Dadurch entstehen keine Lücken, die die Atemluft in Richtung Gläser dringen lassen.
Maske an die Nase drücken
Egal ob selbstgenäht oder FFP2: Masken mit einem kleinen Metallbügel oder einem dünnen Draht sorgen dafür, dass die Maske eng an der Nase anliegt. Der Stoff wird dadurch enger an die Haut gedrückt mit dem Effekt, dass abermals weniger Luft in Richtung Gläser entweichen kann. Wahlweise kann man auch ein Taschentuch einlegen, das der Atemluft die Feuchtigkeit entzieht und so ein Beschlagen der Brille verhindert. Nur das Taschentuch sollte nicht verrutschen.
Hilfreiche Hausmittel
Es gibt aber auch Hausmittel, die gegen das Beschlagen der Brille helfen. Beispielsweise kann man die Brillengläser mit Rasierschaum, Spülmittel oder Seife einreiben, was ein Beschlagen verhindert. Die Hausmittel werden danach gut ausgespült und die Gläser trocken poliert.
Wenn all diese Tipps und Tricks nichts helfen, gibt es aber auch noch eine andere Möglichkeit: ein Antibeschlagspray oder ein Antibeschlagtuch. Das Antibeschlagtücher bieten nach der Anwendung 24 Stunden lang Antibeschlagschutz. Sie sind für Brillen, Taucherbrillen, Skibrillen, Visiere und Sonnenbrillen geeignet und reichen für bis zu 300 Anwendungen. Beim Antibeschlagspray reiche wenige Sprühstöße für eine klare Sicht. Direkt auf das Brillenglas sprühen, einreiben und fertig. Das Spray schützt dabei langanhaltend vor Beschlagbildung und ist durch die einfache Anwendung perfekt für den Hausgebrauch geeignet.
Bildquelle:
unsplash.com |