Das Regina Kino zeigt am heutigen Mittwochnachmittag drei Kurzfilme zum Thema „Einsamkeit im Alter“. Zwischen den Filmen wird mit kurzen Impulsfragen das Publikum zum Gespräch eingeladen. Experten der Caritas stehen bei einer Tasse Kaffee und Gebäck für ein Gespräch zur Verfügung. Alle Informationen zu den Filmen und den Uhrzeiten finden Sie hier.
Drei Kurzfilme, ein Thema: Die Einsamkeit älterer Menschen steht am Mittwoch, den 13. November, im Fokus eines Kinonachmittages im Regina Kino, Holzgartenstraße 22 in Regensburg. Es gibt Kaffee und Gebäck und die Gelegenheit zum Gespräch. Von der Caritas stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung: Konrad Kett, Leiter der Offenen Behindertenarbeit, sowie Monika Gerhardinger, Suchtberaterin mit dem Schwerpunkt „Sucht im Alter“.
Filme mit einer bedeutenden Nachricht
Veranstalter sind die Arbeitsgemeinschaft Psychische Gesundheit im Alter (AG PGIA) sowie die Katholische Erwachsenenbildung (KEB). Zwischen den Filmen wird mit kurzen Impulsfragen das Publikum zum Gespräch eingeladen. Drei Filme werden ab 14:00 Uhr gezeigt. Der erste Film heißt „Bis gleich“ und ist das wunderschöne Portrait einer Freundschaft zweier Menschen, die sich eigentlich gar nicht kennen. Und doch sind sie sich am Ende näher, als viele andere einander sein können. Der zweite Film heißt „Edgar“. Seit seine Frau vor zwei Jahren gestorben ist, lebt Edgar alleine und untätig. Er wird nicht mehr gebraucht und niemand scheint ihn zu beachten. Eines Tages verlässt er seine Wohnung, fest entschlossen, Arbeit zu finden. Der dritte Film trägt den Titel „Menuett“, ein Kurzfilm über die Zeit nach der Ehe, wenn einer gegangen ist. Für Charlotte ist es ein ganz normaler Sonntag zu Hause, bis es ein Fremder mit einem ungewöhnlichen Anliegen an der Tür klingelt.
Im Anschluss an die Filmreihe bleibt noch länger Zeit zum Gespräch und zur Diskussion. Die anwesenden Mitglieder der AG PGIA berichten über ihre Erfahrungen über die negativen Folgen des Themas Einsamkeit im Alter und informieren über bestehende Angebote und Möglichkeiten.
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. / RNRed