Im gesamten Stadtgebiet werden am Donnerstag die Sirenen gleichzeitig einen Heulton von einer Minute Dauer aussenden. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen. Im Ernstfall werden die Bürgerinnen und Bürger bei der Alarmierung aufgefordert, das Radio einzuschalten und auf Rundfunkdurchsagen zu achten.
Am Donnerstag, den 13. März, um 11:00 Uhr starten die Sirenen für einen Probealarm. Die Rundfunkanstalten informieren über Art und Ausmaß einer Katastrophe und übermitteln Verhaltensweisen.
Entwarnung wird nach Probealarm getestet
Neben der Warnung der Bevölkerung wird erstmals auch eine nachfolgende Entwarnung getestet, die als Dauerton von einer Minute Dauer ausgesendet wird.
Beim Amt für Brand- und Katastrophenschutz ist während der Zeit des Probealarms ein Infotelefon unter 507-1365 eingerichtet.
Der Probealarm wird wieder bayernweit durchgeführt. Auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums des Innern unter www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/index.php sind weitere Informationen abrufbar.
Stadt Regensburg / RNRed