Masern in den USA, Impf-Skepsis in Deutschland – Krankheiten, die längst besiegt schienen, kehren zurück. Unser Gesundheitsextra zeigt, warum Impfungen wichtiger sind denn je, welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind und wie man sich für Alltag, Reise und Jahreszeiten optimal vorbereitet.
Gesundheit ist weit mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie ist die Grundlage für Lebensfreude, Energie und innere Stärke. Wer sich körperlich wohlfühlt, ist nicht nur belastbarer im Alltag, sondern strahlt auch mentale Klarheit und Lebenslust aus. Doch wie schaffen wir es, dauerhaft gesund zu bleiben – oder wieder dorthin zurückzufinden? Für unser Gesundheitsspecial haben wir mit Expertinnen und Experten gesprochen, die wertvolle Tipps geben, wie wir unseren Körper und Geist in Balance halten können. Und weil Gesundheit nicht nur im Alleingang gelingt, zeigen wir auch, warum ein stabiles soziales Umfeld so wichtig ist – gerade dann, wenn es mal nicht rundläuft.
Impfen rettet Leben – und schützt weit mehr als nur die eigene Gesundheit. Trotzdem lassen sich immer weniger Menschen impfen – ob aus Unsicherheit, Bequemlichkeit oder fehlender Information. In den USA sind Masernfälle derzeit wieder auf dem Vormarsch. Das ist ein besorgniserregendes Zeichen dafür, wie schnell sich vermeidbare Krankheiten verbreiten können.
Gemeinsam mit Dr. Heinz Lehmann klären wir daher, welche Impfungen für jeden wichtig sind und welche darüber hinaus vor bestimmten Auslandsreisen notwendig werden. Mit ihm haben wir auch über die allgemeine Skepsis mancher Menschen gegenüber Impfungen gesprochen.

© Dr. med. Heinz Lehmann (Allgemeinarzt/Inhaber MVZ Lappersdorf - Praxis Dr. Lehmann & Koll. GmbH)
Die Impfsaison startet. Welche Impfungen sind jetzt besonders wichtig?
Wie immer gilt es vor Beginn der Jahreszeiten, in denen man sich gut und gerne draußen rumtreibt, die Klassiker zu checken. Vor allem für solche Personen, die gerne garteln oder in der „Schupfa“ basteln ist es wichtig, einen aktuellen Schutz gegen Tetanus zu besitzen. Und für diejenigen, die sich gerne in Wiesen, im Wald oder am Weiher aufhalten, wäre ein Impfschutz gegen das von Zecken übertragene FSME-Virus besonders wichtig. Die breiten sich nämlich zunehmend auch außerhalb der bekannten Risikogebiete aus bzw. kommen immer neue Risikogebiete im Bundesgebiet hinzu. Auch in unserer Praxis haben sich die FSME-Fälle in den letzten Jahren deutlich gemehrt. Was Zeckenbisse betrifft, dürfte der Sommer meiner Einschätzung nach leider wild werden.
Gibt es Impfungen, die besonders im Winter sinnvoll sind?
Im Winter wird insbesondere Personen über 60 und weiteren besonderen Personenkreisen – wie etwa Personen mit bestimmten Vorerkrankungen – ein aktueller Impfschutz gegen Influenza und Corona empfohlen. So kann sich diese Personengruppe gegen aggressive Varianten dieser stets zur kalten Jahreszeit zu erwartenden Infektionswelle schützen bzw. gefährliche Verläufe vermeiden. Ich mache das auch jedes Jahr, weil ich natürlich mit vielen Menschen in Kontakt trete. Ein weiterer Impfstoff für die kalte Jahreszeit für die besonders vulnerablen Gruppen – sprich der über 75-Jährigen sowie Menschen ab 60 mit einer besonders schweren Grunderkrankung – steht derzeit noch in den Startlöchern. Nämlich der gegen RSV (Respiratorisches Synzytialvirus). Dabei handelt es sich um ein Virus, das vor allem bei Säuglingen und älteren Menschen schwere Atemwegserkrankungen verursachen kann. Die Impfung kann Privat-Patienten bzw. als Privat-Leistung verabreicht werden und muss dann auch von der gesetzlichen Kasse erstattet werden. Die Kostenübernahme über die gesetzlichen Krankenversicherungen als Regelleistung steht aber vermutlich kurz bevor.
Auch die Urlaubssaison steht bevor. Für manche Reiseziele sind bestimmte Impfungen empfohlen, teils sogar vorgeschrieben. Um welche handelt es sich dabei?
Hier gibt es natürlich abhängig vom Reiseziel deutliche Unterschiede, was das Vorhalten bestimmter Impfungen betrifft. Während es sich in Wanne-Eickel sicher mit den Regel-Impfungen gut wandern lässt, wäre bei einer ebensolchen Wanderung im thailändischen Dschungel im Vorfeld impftechnisch einiges an Mehraufwand zu betreiben. Als Reiseimpfungen werden hier je nach Gebiet Impfungen gegen Hepatitis A, Dengue-Fieber, Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Infos über die jeweiligen Impf-Empfehlungen kann man bei der Krankenkasse, einschlägigen Internet-Seiten (z. B. www.dtg.org oder www.auswaertiges-amt.de) oder am besten beim auf Reise-Impfungen spezialisierten Mediziner vor Ort erfragen. Diese bieten für einen adäquaten Unkostenbeitrag ausführliche Informationen, erstellen auf Wunsch einen Impfplan und können diese auch im gegebenen Abstand verabreichen.
Hier gilt es zu beachten, dass bestimmte Impfungen wie zum Beispiel die Gelbfieber-Impfung nur von bestimmten dafür qualifizierten Einrichtungen, also nicht von jedem Arzt verimpft werden dürfen. Es lohnt sich also, das Thema rechtzeitig anzugehen, denn die Komplettierung der passenden Impfungen kann zum einen etwas Zeit und womöglich auch etwas Aufwand bedeuten. Wenn kurz vor einer Fernreise ein Patient ohne vorherige Terminabsprache einen vollständigen Impfschutz für die nächste Safari möchte, bringt das selbst gut organisierte Praxen an ihre Grenzen. Außerdem tut sich entsprechend der Zunahme an Infektionskrankheiten, gegen die geimpft werden kann, aktuell am Reise-Impfmarkt auch viel. Da ist es auch nicht ganz einfach, als Laie auf dem Laufenden zu sein, da braucht es einen Experten. Und nicht vergessen: Ohne Nachweis bestimmter Impfungen las¬sen einen bestimmte Länder gar nicht einreisen!
Doch sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern stehen immer mehr Menschen einer Impfung skeptisch gegenüber. Besonders aktuell ist das Beispiel der USA, wo eine stark steigende Zahl an Masernerkrankungen Fragen aufwirft. Was halten Sie von dieser Entwicklung?
Die bekannten Regelimpfungen, die bereits ab dem Kindesalter verabreicht werden sind sicher sinnvoll und haben zum Ausmerzen bestimmter wirklich unnötiger Infektionskrankheiten geführt. In den letzten Jahren hat besonders die Impfung von Mädchen und Jungen gegen Humanes Papilloma Virus zu einem deutlichen Rückgang von Gebärmutterhalskrebs in den Ländern geführt, die dies wirklich konsequent angewandt haben.
Konsequentes Ignorieren der Vorteile, die das Impfen für die gesamte Gesellschaft bietet, wie es in einigen Teilen der Welt der Fall ist, bringt uns hingegen nicht weiter. Die USA sind derzeit wieder mit Masern-Ausbrüchen und auch entsprechenden Todesfällen in den Schlagzeilen. Man erwartet da eigentlich schon eine gewisse Vernunft in unserer hinreichend aufgeklärten Gesellschaft. Während Corona hat sich aber auch gezeigt, dass man die Erwartungen leider nicht zu hoch schrauben darf.
Gibt es Aspekte, die man vor einer Impfung beachten muss, damit sie gut vertragen wird und optimal wirkt?
Um ein optimales Impf-Ergebnis zu erreichen, empfiehlt es sich, auf die vorgegebenen Impfabstände zu achten und Auffrischungen entsprechend der Vorgaben vorzunehmen. Einige Impfungen haben natürlich ihre Eigenarten: So brennt der Arm je nach Impfstoff mal mehr, mal weniger und bei manchen besonders effektiven Impfungen kann es schon mal sein, dass man ein, zwei Tage ein wenig geschlaucht ist. Aber insgesamt überwiegen der individuelle Nutzen und der des Herdenschutzes deutlich gegenüber den meist zu vernachlässigenden Beschwerden.
Gibt es Impfungen, die bestimmte Personengruppen nicht erhalten sollten?
Es gibt Impfungen, die insbesondere für Schwangere, Kinder oder immungeschwächte Personen nicht empfohlen sind und nach Möglichkeit nicht verabreicht werden sollten. Darüber hinaus gibt es einige, die auch für gesunde Erwachsene nicht empfohlen sind, weil sie schlichtweg nicht nötig sind. Die muss man dann auch nicht machen. Aber Impfungen sind eben mittlerweile ein sehr weites Feld. Nicht umsonst gibt es hier Spezialisten. Was dieses Thema betrifft, wird’s auch ohne Skeptiker nicht langweilig. Und das ist gut so. Die Welt wird ja auch nicht weniger komplex, schön dass sich hier entsprechend immer mehr Möglichkeiten auftun!
Ein Interview von Marina Triebswetter I filterMagazin