Nachdem seit 7:00 Uhr morgens die Glocken der Dreieinigkeitskirche in Regensburg ununterbrochen läuteten, war um 08:50 Uhr Schluss. Vorerst.
Bereits um 8:30 Uhr waren mehrere Personen vor Ort, um die Glocken der evangelisch-lutherischen Dreieinigkeitskirche abzuschalten – jedoch ohne Erfolg. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts haben die Glocken nicht mehr aufgehört zu läuten.
Alles automatisiert
Während sich viele noch das traditionelle Bild eines Mesners vorstellen, der per Hand die Glocken läutet, ist dies längst Vergangenheit. Heute erfolgt alles automatisiert, das Glockengeläut kann programmiert, aber auch manuell über eine elektronische Tafel oder eine Fernbedienung gesteuert werden. Ein Vorfall wie dieser zeigt die Kehrseite der Technisierung.
Es kehrt wieder Ruhe ein in der Regensburger Innenstadt
Doch schließlich kehrte um 08:50 Uhr wieder Ruhe in der Regensburger Innenstadt ein.
Seitdem klingen die Glocken immer mal wieder kurz, offenbar wird gerade an der Ursache des Problems geforscht.
Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.
Am Ende bleibt festzuhalten: Es gab keinen Schaden – nur ein ungewohnt langes Glockenspiel, das uns diesen Mittwoch Morgen begleitet hat.
RNRed