Die ukrainische Partnerstadt Regensburgs hat eine bewegte Kunstgeschichte. Liana Bala-Kryshevska stellt in ihrem Vortrag den Brennpunkt der Avantgarde vor.
Im „neunkubikmeter“ in der Pustetpassage in Regensburg ist aktuell die Rauminstallation „Schwamm drüber“ von Christiane Hilmer und Nathalie Jodl zu bestaunen. An dieser können Interessierte auch interaktiv teilnehmen.
Für Fans klassischer Musik bietet die Stadt Grafenwöhr Anfang Juli ein echtes Highlight. Das Opernfestival Oberpfalz bringt eine moderne Version der Oper La Traviata auf die Naturbühne Schönberg.
Anfang April erwacht am Obermünsterplatz das Projekt „Lückenknüller“ zum Leben. Frauen aus Kunst und Kultur füllen hier eine Gewerbefläche mit Werken und Grafik...
Bei einem Solidaritätskonzert der Stadt Regensburg für ihre Partnerstadt Odessa wurden viele Spenden gesammelt und ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Neben ho...
James Francis gilt neben Andy Warhol als einer der größten Künstler der Gegenwart. Die Galerie Art Affair in Regensburg präsentiert von April bis Mai neue Werke...
Die Landesregierung hat beschlossen, Hilfsprogramme für die Kunst- und Kulturszene zu verlängern. Bayern sei ein Kulturstaat und es sei wichtig die Kulturlandsc...
Die 28. internationale Kurzfilmwoche in Regensburg thematisiert angesichts der aktuellen Situation die Themen Krieg und Frieden und zeigt ein Online-Programm, d...
Der Kunst-, Kultur- und Ideenraum „neunkubikmeter“ geht in die nächste Runde: Der Künstler Max Erl spielt in seiner Arbeit „Pömpel“ durch eine streng serielle A...
Die Pop-Up-Science-Ausstellung „VIGITIA meets Degginger“ findet im März bereits zum dritten Mal statt. Informatiker:innen und Kulturwissenschaftler:innen der Un...
Zum Weltfrauentag am 08. März strahlt die Stadt Regensburg lila und bietet darüber hinaus ein vielfältiges Angebot zum Thema Gleichstellung und Gender-Pay-Gap....
Autorin, fluide Online-Persönlichkeit und Regie-Assistentin am Theater-Regensburg – Kathrin Schobel, die mit „14 Falken“ bereits ihren zweiten Roman veröffentli...
Der deutsche Journalist und Maler Friedrich Noack war um 1900 als Rom - Korrespondent für die „Kölnische Zeitung“ tätig und beschrieb für das deutsche Publikum ...