Am Donnerstagabend, 29. Oktober, fand die Veranstaltung „Industrie 4.0 – Produktion und Automatisierung im 21. Jahrhundert“ statt. 200 Zuhörer fanden ihren Weg in den Saal der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in dem für Viele unbekannte Wörter, wie Smart Factory, Internet der Dinge und cyber-physische Produktionssysteme, fielen.
Am heutigen Freitag fand im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder eine Pressekonferenz, bezüglich der vom Fund der Fliegerbombe ausgelösten Räumungsmaßnahmen, statt. Die Bombe aus dem zweiten Weltkrieg wurde vergangenen Montag bei Bauarbeiten in der Dornierstraße im Regensburger Westen entdeckt. Der Räumungsradius für die am Sonntag geplante Entschärfung schließt das hiesige Krankenhaus mit ein und stellt die Einrichtung somit organisatorisch auf die Probe.Am heutigen Freitag fand im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder eine Pressekonferenz, bezüglich der vom Fund der Fliegerbombe ausgelösten Räumungsmaßnahmen, statt. Die Bombe aus dem zweiten Weltkrieg wurde vergangenen Montag bei Bauarbeiten in der Dornierstraße im Regensburger Westen entdeckt. Der Räumungsradius für die am Sonntag geplante Entschärfung schließt das hiesige Krankenhaus mit ein und stellt die Einrichtung somit organisatorisch auf die Probe. „Die erste Lagebesprechung gab es bereits Montag abends“, erzählt der Geschäftsführer des Krankenhauses Dr. Kestler, „diese ergab schnell, dass aufgrund der Lage des Krankenhauses eine Räumung stattfinden muss.“ Durch das anschließende Gespräch mit dem Bombenspezialist habe die Einrichtung dann genügend Zeit für eine Umsiedlung bekommen. „Uns ist die Ruhe während der Evakuationszeit wichtig. Wir haben genügend Zeit bekommen und alle Angestellten wurden ausreichend informiert“, so Pflegedirektor Ralf Busse. Unterschiedliche Arbeitsgruppen haben täglich an der Entwicklung eines Planes gearbeitet und zusammen mit der angebotenen Unterstützung der umliegenden Krankenhäuser schnellmöglich einen Plan für die Räumung entwickelt. „Die Patienten erfahren im Verlauf des heutigen Tages die Einzelheiten über ihre jeweilige Verlegung“, ergänzt Dr. Kestler. Schon seit Dienstag dieser Woche wurden keine neuen Patienten aufgenommen, die einer längeren stationären Behandlung bedurft hätten. Somit wurde die Zahl der Pflegebedürftigen aufgrund regulärer Entlassungen zusätzlich reduziert. Anschließend wird am Wochenende die restliche Verlegung der rund 120 übrig gebliebenen Patienten durchgeführt. „Die jeweiligen Teams wandern mit“, fügt der ärztliche Direktor Prof. Dr. Braess hinzu, was die Räumungsmaßnahme für die Patienten so angenehm wie möglich gestalten und sie sich so aufgehoben wie möglich fühlen sollen. Die Meisten werden in Verbunds-Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder verlegt, somit können die regulär Angestellten in den jeweiligen Ausweichkrankenhäusern ihrer Patienten arbeiten und haben zusätzlich schnellere Einsicht auf alle Akten. Für die restliche Räumung der 110 übrig gebliebenen Patienten werden am Wochenende Taxen und Krankenwägen bereitgestellt. Bei Intensivpatienten stehe dem Krankenhaus professionell ausgebildetes Personal und speziell ausgestattete Krankenwägen zur Verfügung, was das Risiko beim Transport fast auf ein Null reduzieren soll, verkündet Herr Busse. Zusätzlich ist die Notaufnahme des Krankenhauses bis Samstagabend 18 Uhr geöffnet, nimmt allerdings nur nicht stationär zu behandelnde Patienten auf. Die Entschärfung der Bombe ist für Sonntag 13 Uhr vorgesehen und wird voraussichtlich fünf Stunden dauern. Sobald der Bereich wieder freigegeben wird, wird mit der Inbetriebnahme des Krankenhauses und der Rückführung der Patienten begonnen. Die Notaufnahme wird ab dann ebenfalls wiedergeöffnet. Der finanzielle Aufwand der Prozedur sei groß, jedoch nichts worüber man sich Sorgen machen müsse, so Ralf Busse.
Anlässlich des 4. Jahresforums der EU-Donauraumstrategie in Ulm am 29. und 30. Oktober 2015 kam der „Rat der Donaustädte und -regionen“ zu seiner europäischen Mitgliederkonferenz zusammen. Dabei wurde Regensburgs Oberbürgermeister Joachim Wolbergs in das Präsidium des Rates aufgenommen.
Der Regensburger Fotograf Cris Vain schießt keine gewöhnlichen Bilder. Durch ihre durchdachte Aufmachung und ein hohes Maß an Dramatik entfalten sie eine ganz e...
Liebe, Mut und Zuversicht. Diese Gefühle berühren sicherlich jeden Menschen. Aus diesem Grund widmet der Service-Club Round Table 32 Regensburg sein 3. Benefizk...
Mit dem musischen Zweig besitzt das Städtische Von-Müller-Gymnasium neben dem kostenlosen Angebot einer gebundenen Ganztagsschule ein weiteres Alleinstellungsme...
Im Rahmen der „Filmtage für die Jüngsten“ bieten die Medienzentren des Landkreises und der Stadt Regensburg zwei kostenfreie Fortbildungsveranstaltungen für Leh...
Am Sonntag, 1. November 2015, wird die in der Dornierstraße aufgefundene Bombe aus dem 2. Weltkrieg entschärft. Um 8 Uhr müssen alle Wohnungen und Häuser im Eva...
Ab Montag, den 2. November 2015, erneuert die REWAG Trinkwasser- sowie Erdgas-Mitteldruck-Versorgungsleitungen in der Burgweintinger Straße in Regensburg. Die...
Eine genaue Karte des Gebietes sowie eine Auflistung aller betroffenen Straßen und Häuser mit konkreter Adresse, die am Sonntag, 1. November 2015, wegen der Ent...
Jeder siebte Jugendliche und Erwachsene unter 35 Jahren ist in Deutschland ohne Berufsabschluss, sagen offizielle Statistiken. Auf dem Arbeitsmarkt sind viele d...
Am Sonntag, 1. November 2015, werden in Regensburg wieder zahlreiche Gläubige an den Gottesdiensten und Totengedenken anlässlich Allerheiligen auf den Friedhöfe...
Mit Baden-Württemberg und Bayern starten an diesem Wochenende die beiden letzten Bundesländer in die Herbstferien. Urlauber aus anderen Regionen Deutschlands si...
Sie haben Fragen oder möchten direkt mit uns in Kontakt treten? Gerne rufen wir Sie zurück! Füllen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular aus und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir versuchen Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, wenn wir es dennoch einmal nicht so schnell schaffen.