Die Rufe nach einem Verzicht auf Energie-Lieferungen aus Russland werden lauter. Die niederbayerische Industrie- und Handelskammer lehnt jedoch ein Energie-Embargo gegen Russland ab, da sie einen großflächigen Produktionsstopp fürchtet.
Ab sofort gibt es zum Schutz von Bewohnerinnen und Bewohnern bayerischer Pflegeheime eine Anlaufstelle für Pflegemissstände im Freistaat. Damit reagiert der Gesundheitsminister auch auf den Pflegeskandal in einem Augsburger Heim.
Bayerns Innenminister Herrmann warnt angesichts des Ukraine-Kriegs vor Cyberangriffen. Obwohl derzeit noch keine Anzeichen für eine konkrete Gefährdung bestehen...
Angesichts der aktuellen, dramatischen Entwicklungen in der Ukraine fordert Joachim Maiß, Vorsitzender des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvL...
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger fordert ein Milliarden-Sonderprogramm zum Ausbau Erneuerbarer Energien. Warum laut dem Energieminister auch Holz eine zentr...
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger beruft erneut eine umfangreiche Wirtschafts-Task Force „Ukraine/Russland“ ein. Warum sich nun nach zwei Jahren Pandemie die...
Im Zuge der aktuellen Situation in der Ukraine hat der Bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger angekündigt, dass es zu „tiefgreifenden Konsequenzen“ für bayeris...
Da ein bewusster Umgang mit Medien immer wichtiger wird, gibt es im Mehrgenerationenhaus in Regensburg eine Medienakademie. Hier können Kinder einen Medienführe...
Die Klima-Aktivisten „Letzte Generation“ wollen im Zuge ihres Protestes gegen Lebensmittelverschwendung und für eine konsequentere Klimapolitik den Flugverkehr ...
Aus der Albertstraße in Regensburg und dem Bahnhofsareal sollte ein Verkehrsknotenpunkt mit einem zentralen Busbahnhof und Grünflächen zum Verweilen werden. Das...
In den laufenden Tarifverhandlungen zur Erhöhung der Gehälter für die Beschäftigten bei den gesetzlichen Krankenkassen AOK und BARMER hat ver.di zu bundesweiten...
Mit der Gründung des Landesrat-Tarif bringen der Freistaat und die ÖPNV-Branche einen bayernweiten ÖPNV-Tarif auf den Weg. Die Einführung ist ab 2023 geplant....
Sie haben Fragen oder möchten direkt mit uns in Kontakt treten? Gerne rufen wir Sie zurück! Füllen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular aus und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir versuchen Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, wenn wir es dennoch einmal nicht so schnell schaffen.