section_topline
Redaktions-Hotline: +49 (0)941 59 56 08-0
section_mobile_logo_top
section_header
section_navigation
section_breadcrumbs
section_component
In Deutschland werden die beiden Soja-Produkte Tofu und Tempeh häufig als Fleischersatz angesehen. Doch eigentlich handelt es sich bei den Produkten um traditionelle asiatische Lebensmittel, die nur geringfügig verarbeitet sind.
 Sanierungsarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Regensburg und Weiden schränken den Bahnverkehr ein.
Ab Juni saniert die Deutsche Bahn die Bahnstrecke zwischen Regensburg und Weiden, um die Qualität und Pünktlichkeit des Zugverkehrs zu verbessern. In diesem Zuge kommt es auch für Reisende im Landkreis Regensburg zu baubedingten Einschränkungen.
In der Nacht zum Donnerstag kam es am Bahnhofsvorplatz sowie in der Maximilianstraße zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 19-jährigen Beratzhauseners. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Ein Tatverdächtiger konnte identifiziert und festgenommen werden, ein weiterer ist unbekannt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

weitere Artikel aus der Kategorie Panorama

Ist ein Studium das Richtige für mich? Welches Fachgebiet soll ich wählen? Wie läuft eine Vorlesung eigentlich ab? Das sind nur einige der Fragen, die viele Stu...
Johanniter sitzen im Rettungswagen
Ob im häuslichen Umfeld oder unterwegs: Bei einem Unfall oder einer ernsten gesundheitlichen Krise, ist häufig der Rettungsdienst gefragt. Für die Rettungskräft...
Abbildung links: Schwarzer Raucher im Miniaturformat (links). Die Spritze injiziert das sulfidische Fluid in eine eisenreiche Lösung in einem Glasfläschchen. Dadurch fällt eine schwarze Eisensulfid-Membran aus, an dem sich methanogene Archaeen anheften (Abbildung rechts, in schwarz sind die Eisensulfid-Partikel dargestellt, in blau die durch eine Färbung sichtbaren methanogenen Archaeen), und den entstehenden Wasserstoff verstoffwechseln können.
Ein Team von Mikrobiologen um Prof. Dr. Dina Grohmann am Deutschen Archaeenzentrum der Universität Regensburg und dem Geologen Prof. Dr. William Orsi der LMU Mü...
Mitarbeitende des INCLUDiO freuen sich über den Zuschuss.
Das Johanniter-Inklusionshotel INCLUDiO erhält auch im Jahr 2025 eine Förderung durch den Bezirk Oberpfalz. Insgesamt stellt der Bezirk 51.000 Euro zur Verfügun...
Im Rahmen der bayernweiten Schwerpunktaktion „Radfahrsicherheit" setzte das Polizeipräsidium Oberpfalz auch 2025 deutliche Zeichen für mehr Sicherheit auf zwei ...
Bürgermeister Herbert Tischhöfer stellt die Online-Beteiligungsplattform PUBinPLAN vor
Im Rahmen des Projekts „Sorgende Stadt Hemau“ soll gebaut werden. Ein passender Ort ist bereits gefunden: das Bleicher-Anwesen in der Regensburger Straße 23 in ...
Autoschlüssel und Führerschein
Wer den Führerschein wegen Alkohol- oder Drogenkonsum verloren hat, steht oft ratlos vor der MPU. Eine Infoveranstaltung der Caritas Regensburg gibt klare Antwo...
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern mit Hagel, Sturm und Starkregen, die über die Stadt und den Kreis Regensburg ziehen und rät der Bevölkeru...
Ab morgen bis Samstag findet die 196. Diözesanfußwallfahrt von Regensburg nach Altötting statt. Entlang der Pilgerstrecke ist mit zeitweisen Verkehrsbehinderung...
Der Talk mit Maximilian Schultz zum Projekt KINiro
Forschung für die Zivilgesellschaft auf großer Bühne: Mit dem Projekt KINiro – Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen – war das Institut für So...

Eventfilter

section_breadcrumbs
footer
Cookie-Einstellungen
nach oben