section_topline
Redaktions-Hotline: +49 (0)941 59 56 08-0
section_mobile_logo_top
section_header
section_navigation
section_breadcrumbs
section_component
Portrait Michael Weißmann
Die außerplanmäßige Schließung der Tafel in Regensburg bedeutet eine plötzliche Versorgungslücke für bedürftige Menschen in der Stadt. Es ist davon auszugehen, dass diese nun andere soziale Angebote verstärkt nachfragen und nutzen werden.
Christoph Hollweck (links) und sein Promotionsbetreuer Prof. Dr. Marcus Wagner freuen sich über die Aufnahme an die Bayerische EliteAkademie
Christoph Hollweck konnte sich im Auswahlverfahren durchsetzen und ist nun für zwei Jahre Teil des renommierten Weiterbildungsprogramms der Bayerischen EliteAkademie (BEA). Insgesamt wurden 32 Studierende aus neun bayerischen Universitäten und Hochschulen in den 27. Jahrgang der BEA aufgenommen.
 Auch Donaustaufs Bürgermeister Jürgen Sommer (2.v.l.) kam auf eine Stippviste vorbei und machte sich mit Geschäftsführer Matthias Swaczyna, dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Maximilian Malfertheiner und Pflegedirektorin Maria-Vanessa Ebert ein Bild von den Entwicklungen im letzten Jahr.
Am Samstag begrüßte das Caritas-Krankenhaus St. Maria ein interessiertes Publikum, Familien und Kinder zum Tag der offenen Tür. Das vielfältige und informative Programm bot einen Nachmittag lang spannende Einblicke in den Krankenhausalltag der ehemaligen Klinik Donaustauf und stellte St. Maria als Arbeitgeberin vor.

weitere Artikel aus der Kategorie Panorama

Die rote Fahne der Caritas war steter Begleiter und gutes Erkennungszeichen für die Sonnenzügler
Der 54. Caritas Sonnenzug war ein Tag der besonderen Ereignisse und Begegnungen. 295 Gäste machten sich frühmorgens um 7:55 Uhr mit 76 Helferinnen und Helfern d...
Der letzte Termin der „Universität für Kinder" 2025 nimmt die Kinder mit in die Welt der Geschichtsforschung
Morgen heißt die „Universität für Kinder“ ihre jungen Gäste zum letzten Mal in diesem Jahr im Audimax der Universität Regensburg willkommen. In der sechsten Vor...
Spendenübergabe der Soroptimistinnen an Space-Eye
Im Hausprojekt „Second Life, zweite Heimat Regensburg“ von Space-Eye e.V. finden Geflüchtete Wohnraum in ehrenamtlich renovierten Leerständen, die sonst ungenut...
Am Samstagabend meldete ein Passant zwei Personen zunächst in der Mitte der Donau im Bereich der Eisernen Brücke. Da die beiden Schwimmer weiter flussabwärts tr...
Die Christopher Street Day Parade am Samstag in Regensburg verlief aus polizeilicher Sicht friedlich und störungsfrei. Am Aufzug vom Domplatz durch die Altstadt...
Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel entlieh in der Universitätsbibliothek Regensburg das erste Buch mit dem neuen Ausleihsystem FOLIO.
Seit Anfang Juli dieses Jahres steigt die Universitätsbibliothek Regensburg nach über 30 Jahren auf ein neues Bibliotheksmanagementsystem um. Beim neuen System ...
Portrait Dr. Munther Sabarini
Wenn der Sommer beginnt, startet für viele die ersehnte Pause vom Alltag: Liegestühle ersetzen Bürostühle, Sandalen die festen Lederschuhe. Doch was als Entspan...
Rechts ist das alte Rathaus von Schierling zu sehen
In den vergangenen Wochen gab es ein beherrschendes Gesprächsthema im Landkreis Regensburg: Das Rathaus in Schierling sollte neu gebaut werden, doch ein Bürgere...
Bunt, süß und eiskalt: Vor allem Kinder lieben Slush-Eis an heißen Tagen. Doch was auf den ersten Blick harmlos erscheint, birgt gesundheitliche Risiken. Warum ...
Skizze der Neugestaltung der Obermünsterstraße in Regensburg
Bäume und Bäche in der Obermünsterstraße? Was heute kaum vorstellbar klingt, könnte schon bald Realität werden. Denn das Regensburger Obermünsterviertel – bishe...

Eventfilter

section_breadcrumbs
footer
Cookie-Einstellungen
nach oben